Home
Die steg NRW
Kompetenzbereiche
Projekte
Team
Kunden
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Projekte
Sendenhorst
Zukunftskonzept Albersloh & Begleitung Dorf.Agentur
Mülheim an der Ruhr
Innenstadtmanagement
Sendenhorst
Förderantragstellung ZukunftsDorf Albersloh (ZiZ)
Duisburg
Quartiersmanagement Marxloh
Aachen
Vorbereitende Untersuchungen Östliche Innenstadt
Bergkamen
KfW 432-Quartierskonzept Rünthe
Mülheim an der Ruhr
Bürgerveranstaltung Styrum
Dortmund
Vorbereitende Untersuchungen Smart Rhino
(§ 141 BauGB)
Duisburg
Standortstrategie zum Zentrenmanagement Hochheide
Ochtrup
KfW 432-Quartierskonzept Bergsiedlung
Mönchengladbach
IHEK Wickrath-Mitte
Rheda-Wiedenbrück
Quartiersmanagement Rheda Innenstadt
Soest
Projektsteuerung und Erstellung Städtebauförderantrag DILAS
Lemgo
Leerstandskataster und Aktivierungsmanagement historischer Stadtkern
Hemer
Städtebauliches Entwicklungskonzept Innenstadt
Lünen
Konzeptphase Campus Lünen-Süd
Gladbeck
Städtebauliche Bestandsaufnahme und SWOT-Analyse
Duisburg
ISEK Stark im Norden Alt-Hamborn & Marxloh
Erftstadt
Masterplan Lechenich
Oberhausen
Quartiersmanagement Brückenschlag
Bochum
ISEK Innenstadt
Bielefeld
Betreiber- und Nutzungskonzept für Schulen mit Quartiersfunktion
Bad Salzuflen
Masterplan Schötmar
Ratingen
Fortschreibung integriertes Handlungskonzept Zentrum
Bochum
Machbarkeitsstudie Soziales Stadtteilzentrum Laer
Dinslaken
Fortschreibung ISEK Innenstadt
BBSR
Begleitforschung Städtische Infrastruktur im Stadtumbau
Duisburg
Prozessbegleitung Campus Marxloh
Radevormwald
Unterstützung bei der Förderantragsstellung
Radevormwald
Integriertes Handlungskonzept Wupperorte
Witten
Machbarkeitsstudie Bildungsquartier Annen
Heek
Rezepte für neue Wohnalternativen
Dortmund
Sozialplan Godefriedstraße
Hagen
Klausurtagung Städtebauförderung
Bochum
ISEK Laer/Mark 51°7
Mönchengladbach
IHEK Innenstadt
Köln
ISEK Chorweiler
Oberhausen
ISEK Soziale Stadt Brückenschlag
Ratingen
Quartiers- und Citymanagement
Mülheim an der Ruhr
Innenstadtmanagement
Dortmund
Quartiersentwicklungskonzept Westerfilde
Remscheid
Beteiligungsverfahren Honsberger Straße 4
Dortmund
Machbarkeitsstudie Bürgerzentrum Wichlinghofen
Köln
Weiterentwicklung des Quartiersmanagements
Aachen
Quartiersentwicklungskonzept Preuswald
Monheim am Rhein
Energetisches Sanierungskonzept Berliner Viertel
Paderborn
Bürgerwerkstätten Alanbrooke Barracks
Mönchengladbach
Projektmanagement Soziale Stadt Rheydt
Lüdenscheid
ISEK Altstadt
Dortmund
Großmodernisierung Wickede
Dortmund
Quartiersentwicklungskonzept und Sanierungsmanagement Löttringhausen
Gießen
Entwicklungskonzept Flussstraßenviertel
Lüdenscheid
Stadtumbaumanagement Denkfabrik
Essen
Mieterbefragung Isinger Feld
Essen
Quartiersentwicklungskonzept Isinger Feld
Herten
Wohnquartiere mit Profil
Gescher
Bürgerwerkstätten Generationenpark
Dortmund
Citymanagement Hörde
Mönchengladbach
Evaluation Soziale Stadt Rheydt
Werdohl
City- und Stadtumbaumanagement
Mülheim an der Ruhr
Begleitung der Bildungsentwicklungsplanung
Bielefeld
Machbarkeitsstudie Umweltzentrum
Lünen
Stadtumbaumanagement Innenstadt
Dortmund
Quartierentwicklungskonzept
Am Heedbrink
Bielefeld
ISEK nördlicher Innenstadtrand
Wettbewerb
Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen
Oberhausen
Beteiligungskonzept Sterkrade-Mitte
Castrop-Rauxel
Quartiersmanagement Deininghausen
Werdohl
Qualifizierungsverfahren Neugestaltung Westpark
Viersen
Organisationsuntersuchung FB 60 - Stadtentwicklung
Recklinghausen
ISG Krim
NRW
Wettbewerb Standort Innenstadt
Dortmund
Standortkonzept Wambel
Dortmund
URBAN II-Projekt Nordstadt
Und sonst so...
Wer wir sind,
woran wir arbeiten,
wo Sie uns finden,
wie Sie uns erreichen,
und was wir sonst so
machen.
Die steg NRW
Projekte
Team
Kontakt